Datenschutzerklärung
avellorikta - Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen
Die avellorikta GmbH mit Sitz in der Grünauer Str. 3, 09432 Großolbersdorf, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als Finanzdienstleister sind wir besonderen rechtlichen Verpflichtungen unterworfen und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weitere relevante datenschutzrechtliche Bestimmungen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
avellorikta GmbH
09432 Großolbersdorf
Deutschland
Telefon: +49 21968877780
E-Mail: info@avellorikta.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für spezielle Datenschutzfragen zur Verfügung steht.
3. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren:
- Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.
- Registrierungs- und Kontaktdaten: Wenn Sie sich für unsere Services registrieren oder Kontakt zu uns aufnehmen, erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere von Ihnen bereitgestellte Informationen.
- Nutzungsdaten: Wir protokollieren, wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie verweilen und welche Funktionen Sie verwenden, um unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
- Finanzrelevante Daten: Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen können zusätzliche Daten wie Einkommensnachweise, Vermögensinformationen oder Transaktionsdaten erforderlich werden.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden, rechtlich zulässigen Zwecken:
Vertragserfüllung und Servicebereitstellung: Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Finanzdienstleistungen. Dies umfasst die Bearbeitung von Anfragen, die Durchführung von Beratungsgesprächen und die Abwicklung von Geschäftsprozessen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten sowie Optimierung der Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen und der Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere aufsichtsrechtlicher Bestimmungen im Finanzsektor und Compliance-Anforderungen
- Wahrung berechtigter Interessen, wie der Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Verhinderung von Missbrauch und der Durchführung interner Geschäftsprozesse
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir als Finanzdienstleister unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt.
6. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die sich vertraglich verpflichtet haben, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.
- Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider und andere technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen
- Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden und Aufsichtsorgane, wenn wir rechtlich zur Herausgabe verpflichtet sind
- Geschäftspartner: Kooperationspartner im Finanzbereich, sofern dies zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist und Sie zugestimmt haben
- Professionelle Berater: Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer professionellen Beratungstätigkeit
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos geltend machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
8. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Aufbewahrungsfristen, die sich aus handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen ergeben. Diese betragen in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website entsprechend Ihren Präferenzen.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder über unser Cookie-Einstellungstool verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Instrumente erfolgen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Deutschland
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025